Diese Lust auf etwas Süsses macht mich manchmal ganz wahnsinnig. Dann streife ich durch die Küche, schaue etwa 15 Mal in die Schublade, in der normalerweise der Schokoladenvorrat liegt, und finde einfach nichts. Natürlich wären reife, süsse Früchte eine gesunde Alternative, doch ab und zu muss etwas her, das sich nach Zuckerschock anfühlt. Gut, wenn dann noch Kuvertüre im Haus ist, mit der sich etwas anfangen lässt. So wird eben gebacken, um den Blutzucker in die Höhe zu treiben.
Entstanden ist gestern ein Schokoladenkuchen auf Nussbasis, der komplett ohne Mehl auskommt. Die gebackene Kuchenmasse ist feucht und kompakt und liesse sich gut mit einer zusätzlichen Schokoladenschicht überziehen. Darauf habe ich jedoch verzichtet – mehrheitlich aus Ungeduld.
Ich bin nicht sonderlich erfahren im Freestylebacken, umso glücklicher war ich über das Ergebnis. Eine süsse Schweinerei, die ich unbedingt warm probieren musste – mit kaltem, geschlagenem Rahm.
Zutaten und Zubereitung
für eine runde Springform Ø ca. 26 cm
- 3 Eier, trennen und das Eiweiss mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen
- 200 g Butter schmelzen und mit 200 g Zucker und Eigelb schaumig rühren
- 200 g gemahlene Haselnüsse und 1 Päckchen Backpulver dazugeben
- 200 g Vollmilchkuvertüre und 70 g Schwarze Kuvertüre schmelzen
- Alles miteinander vermengen, bis auf den Eischnee. Diesen am Ende vorsichtig unterheben
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen, auf 150 Grad reduzieren und weitere 30 Minuten
Der Beitrag Schokonusskuchen ohne Mehl erschien zuerst auf Gourmistas.